Bildung wirkt. Ein Leben lang.

Herzlich willkommen am Görres-Gymnasium!

Die Schulgemeinschaft freut sich über Ihr Interesse an unserer Schule und stellt sich Ihnen gerne, auch mit einem neuen Imagefilm, vor.

Mehr erfahren

Wir machen Musik

Unsere Sextaner haben die Wahl: Lieber Chor- oder lieber Bläserklasse?

Mehr erfahren

Wir sprechen viele Sprachen

Lingua latina und English! Le français oder ἡ τῶν Ἑλλήνων γλῶττα!

Mehr erfahren

Wir forschen und erkunden

Das Görres-Gymnasium ist Mitglied im Verein MINT-EC.

Mehr erfahren

Gemeinsam sind wir so bunt!

Wir sind Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.

Mehr erfahren

Profiländerung am Görres Gymnasium – Verbindung von Tradition und Moderne 

Aus dem altsprachlichen Görres Gymnasium wird zum kommenden Schuljahr 2026/27 voraussichtlich das nicht altsprachliche Görres Gymnasium.

In unserem Profil verbinden wir Bewährtes mit Neuem, Tradition mit Moderne.

Mehr erfahren

Das Görres stellt sich vor

Sprachenangebot

Alle Schülerinnen und Schüler lernen zwei verpflichtende Fremdsprachen und haben ab der 9. Klasse die Möglichkeit, freiwillig eine dritte Fremdsprache zu erlernen.

Mehr erfahren

Naturwissenschaftlich-mathe­­matischer Schwer­­punkt

Das Görres-Gymnasium ist seit 2004 Mitglied im MINT-EC-Verein und verfolgt mit den Säulen „Erkunden“, „Forschen“ und „Präsentieren“ das Ziel, MINT vielfältig erfahrbar zu machen.

Mehr erfahren

Musikalischer Schwer­­punkt

Bläserklassen, Gesangsklassen, Chöre, Big Bands und Blasorchester – das Görres bietet Schüler*innen vielfältige Möglichkeiten, die Freude am gemeinsamen Musizieren auszuleben.

Mehr erfahren

Digitalisierung

Unsere Schüler­*innen ler­nen die kom­pe­tente Hand­ha­bung digi­taler Me­dien und set­zen sich mit einem ver­ant­wor­tungs­vol­len und kriti­schen Um­gang da­mit aus­einan­der.

Mehr erfahren

Ganztagsschule in Angebotsform

Seit dem Schul­jahr 2020/21 gibt es am Görres-­Gymnasium die Möglich­keit, frei­willig am Ange­bot der Ganztags­schule teilzu­nehmen.

Mehr erfahren

Informationen zu Neu­­anmel­­dungen

Für die meis­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­ginnt ih­re Schul­zeit bei uns nach der Grund­schule, ei­ni­ge wech­seln auch nach dem Se­kun­dar­ab­schluss I in un­sere MSS, um das Abitur ab­zule­gen.

Mehr erfahren

Zu Ihrer Information

Termine

Zu den Terminen